Anstelle eines in die Jahre gekommenen Bestandsgebäudes in der Seestraße in Pfrondorf erstellt die Kreisbau
Tübingen derzeit ein modernes Mehrfamilienhaus. Der Abbruch des Bestandsbaus erfolgte bereits im Juli 2020. Mit den Baumaßnahmen des neuen Mehrfamilienhauses, das nach seiner Fertigstellung fünf Wohneinheiten
mit einer Gesamtwohnfläche von knapp 400 m2 Platz bieten wird, wurde im Mai 2021 begonnen.
Um eine energieeffizienten Betrieb des Neubaus zu gewährleisten, wird das Gebäude im KfW 55-Standard errichtet. Im Zuge des Bauvorhabens errichtet die Kreisbau zudem eine Pelletheizung, die nicht nur eine umweltfreundliche Wärmeversorgung für das neu errichtete Mehrfamilienhaus sicherstellt, sondern auch an vier weitere Gebäude in direkter Nachbarschaft angeschlossen wird. Damit wird die Energiebilanz des gesamten Wohnquartiers verbessert.
Baubeginn: Mai 2021
Fertigstellung: vrs. September 2022
In der Saint-Claude-Straße in Rottenburg am Neckar ist im Oktober 2021 der Startschuss für eine umfangreiche Projektentwicklung gefallen. Hier entstehen bis Frühjahr 2023 ein viergeschossiger L-förmiger Neubau mit 24 Wohnnungen sowie ein sechsgeschossiges Punkthaus, das weiteren 11 Wohnungen Platz bietet. Von den insgesamt 35 Wohnungen sollen 19 öffentlich gefördert und die restlichen 16 Wohnungen im frei finanzierten Wohnungsbau errichtet werden.
Die modern geschnittenen Wohnräume werden attraktiven Wohnraum für unterschiedlichste Nutzergruppen bieten. Durch Personenaufzüge ist ein schwellenloser und barrierefreier
Zugang zu allen Wohnbereichen gewährleistet. Die beiden Gebäude werden im KfW 55-Standard errichtet. Die primäre Wärmeversorgung wird durch ein nahegelegenes
Blockheizkraftwerk bestritten, das von den Stadtwerken Rottenburg betrieben wird und auch an das benachbarte Wohnensemble „108 Grad“ angeschlossen ist.
Baubeginn: Oktober 2021
Fertigstellung: vrs. Frühjahr 2023
Bis Ende 2023 realisiert die Kreisbau Tübingen den Bau von 15 Mietwohnungen in der Tübinger Straße in Dettenhausen. Die neuen Wohnräume sollen zu 100 Prozent im geförderten Wohnungsbau entstehen und nach ihrer Fertigstellung deutlich unter dem marktüblichen Durchschnittspreis an wirtschaftlich schwächer gestellte
Haushalte vermietet werden.
Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten sieht der Bau auch eine 160 m2 große Gewerbefläche für eine Zahnarztpraxis vor. Neben einer gemeinsamen Tiefgarage für die späteren Bewohner sind auch ansprechende Außenanlagen inklusive eines Spielplatzes geplant, der auch den bereits ansässigen Bewohnern des Wohngebiets zur Verfügung stehen wird. Die umweltverträgliche Beheizung des energieeffizient konzipierten Gebäudes ist mit Nah- und Fernwärme vorgesehen
Baubeginn: Juni 2021
Fertigstellung: vrs. Sommer 2023
Unsere Projekte verwirklichen wir in enger Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im Landkreis Tübingen. Dies ermöglicht unter anderem eine sorgfältige Standortwahl unter Einbeziehung infrastruktureller Aspekte und städtebaulicher Vorgaben. Dank unseres starken Netzwerks aus Handwerksunternehmen, Lieferanten und Banken bieten wie ganzheitliche Wohnkonzepte, die keine Fragen offen lassen.
Unser Team begleitet Sie bei allen Fragen rund um das Thema Immobilien. Neben der Suche nach einer Mietwohnung unterstützen wir Sie auch gerne beim Kauf einer Eigentumswohnung.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir von der Kreisbau Tübingen arbeiten stets daran, Ihnen die bestmöglichste Leistung zu bieten. Um uns kontinuierlich zu verbessern, sind wir für Ihr Feedback sehr dankbar. Gefällt Ihnen unser Service? Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Möchten Sie uns etwas mitteilen? Nutzen Sie dafür gerne unser Feedback-Formular.