Referenzen
Seit ihrer Gründung im Jahr 1936 hat es sich die Kreisbau Tübingen zur Aufgabe gemacht, die Wohnraumversorgung im Landkreis durch zukunftsweisende Bauprojekte zu sichern. Neben Mehrfamilienhäusern in verschiedenen Größen realisieren wir auch Sonderobjekte wie Gesundheitszentren und Betreuungseinrichtungen. Eine Auswahl unserer Referenzprojekte sehen Sie hier.
Tübingen, Haydnweg 6&8
Seit Mai 2019 wurden die zwei Mehrfamilienhäuser im Tübinger Haydnweg 6 und 8 modernisiert. Fortan besitzen die 20 Wohnungen durchdachte Grundrisse, neue Eichen-Parkettböden und neue Sanitäreinrichtungen. Ab Mitte März 2022 können die Wohngungen von den neuen Mietern bezogen werden. Beide Gebäude wurden im Zuge der Modernisierungsmaßhname komplett entkernt und um eine Etage aufgestockt. Durch die Aufstockung entstanden aus den ursprünglich 16 Wohnungen vier zusätzliche neue Einheiten, sowie mehr als 300qm neuer Wohnraum. Alle Wohnung sind hinsichtlich Wärmedämmung mit KfW 55 auf dem neusten Stand.
Fertigstellung: März 2022
Tübingen, Niethammerstrasse 7&9
In der Tübinger Niethammerstraße konnte die Kreisbau Tübingen durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen neuen Wohnraum schaffen. Wo es zuvor zwölf Wohnungen
gab, gibt es nun 14. Die Wohnfläche wuchs um 237 auf nun insgesamt 1.1010 Quadratmeter. Von der Generalsanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1959 haben nicht nur die
Mieter der neuen Wohnungen profitiert, sondern auch die der Bestandswohnungen. Denn diese wurden mit neuen Balkonen, Elektroinstallationen und Bädern ausgestattet.
Fertigstellung: April 2021
Mössingen, Wilhelm-Hauff-Strasse 3
Die 2- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen in der Wilhelm-Hauff-Straße verteilen sich auf drei Wohngeschosse und bieten den neuen Eigentümern insgesamt über 550
Quadratmeter Wohnfläche. Alle Wohneinheiten sind mit großzügigen Terrassen oder Balkonen ausgestattet, die beiden Wohnungen im Erdgeschoss haben einen eigenen
Gartenanteil.
Fertigstellung: Winter 2021
Dusslingen, Burgstrasse 1&3
Modern, zentral, lebendig – mit diesen Schlagworten lässt sich das Neubauprojekt „Burgstraße 1 & 3“, das die Kreisbau Tübingen in Dußlingen realisiert hat, treffend beschreiben. Der attraktive Gebäudekomplex, bestehend aus zei versetzt angeordneten viergeschossigen Baukörpern, vereint maximalen Wohnkomfort mit bedarfsorientierter gewerblicher Nutzung und schafft damit einen spürbaren Mehrwert für die Gemeinde und die Menschen vor Ort.
Seit Juli 2020 befindet sich im Erdgeschoss des Neubaus eine KiTa der Gemeinde. Die 19 Eigentumswohnungen und eine Arzpraxis für Allgemeinmedizin wurden im Herbst 2020 bezogen.
Fertigstellung: Spätsommer / Herbst 2020
Tübingen, Schwalbenweg 42
Aufwendige Sanierungsarbeiten fanden im Schwalbenweg in Tübingen statt. Durch Rückbau des bestehenden Dachstuhls, Erhöhung des Kniestocks sowie Einbau von Gauben wird das Bestandsgebäude nach Abschluss der aufwendigen Sanierungsmaßnahmen künftig über eine Gesamtwohnfläche von 474 Quadratmetern verfügen. Zuvor waren es rund 346 Quadratmeter. Die sechs Wohnungen erhalten unter anderem neue Balkone und Loggien sowie neue Elektroinstallationen und Bäder.
Fertigstellung: August 2020
Kirchentellinsfurt, Peter-Imhoff-Strasse 36
Von September 2018 an wurde das Wohnhaus in Kirchentellinsfurt saniert. Durch eine durchdachte Neuaufteilung der Wohnfläche entstanden zusätzlich vier neue Wohnungen. Die Wohnungen verfügen im Anschluss unter anderem über neue Bäder, Böden, Fenster und Türen. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine moderne Pellet-Heizung. In Folge der Sanierungsmaßnahmen wurde das Gebäude auf den KfW-Energieeffizienz-Standard 55 aufgewertet. Die Fertigstellung fand im September 2021 statt
Fertigstellung: september 2021
Gomaringen, Bahnhofstrasse 21
Ein zukunftsweisendes und visionäres Projekt namens „Impuls“ mit 23 Eigentumswohnungen und 5 Gewerbeeinheiten wurde in Gomaringen realisiert. Auf zwei von insgesamt sieben Etagen entstand eine Wohnstätte mit Tagesstruktur für den Freundeskreis Mensch e.V. Das Erdgeschoss bietet Platz für drei weitere Gewerbeeinheiten. Insgesamt hat die Kreisbau hier 1.600 qm Gewerbefläche und 1.800 qm Wohnfläche geschaffen. Der Wohnungsmix bietet Raum für alle Lebensphasen und – konzepte.
Fertigstellung: Ende 2019
Neustetten, Hauptstrasse 11
Im August 2018 begann der Bau einer Wohn- und Gewerbeeinheit in der Ortsmitte von Neustetten-Remmingsheim. Damals ahnte noch niemand, zu was für einem Schmuckstück sich der Neubau entwickeln würde. Mittlerweile ist das Gebäude fertiggestellt und die vier Mietwohnungen bezogen. Die Physio-Praxis im 1.OG und die Arztpraxis im Erdgeschoss (Eigentum der Gemeinde) stellen eine große Bereicherung für den Ort dar.
Fertigstellung: Dezember 2019
Mössingen, Draisweg 11
Im Draisweg 11 in Mössingen hat die Kreisbaugesellschaft Tübingen ein Mehrfamilienhaus mit 14 öffentlich geförderten Wohnungen fertiggestellt. Dank weitsichtiger Planung und Bauausführung können die Wohnungen zu besonders günstigen Mieten angeboten werden.
„Wir haben die Wohnungen so gestaltet, dass sich jeder darin wohlfühlen kann“ – Walter Fritz, Architekt
Die Dachflächen des Gebäudes werden an die Stadtwerke Mössingen vermietet, die dort eine Photovoltaikanlage betreiben. Dadurch haben die Mieter die Möglichkeit umweltfreundlich erzeugten Strom zu günstigen Konditionen von den Stadtwerken zu beziehen.
Fertigstellung: Februar 2020
Tübingen, Heuberger-Tor-Weg 3
Anfang 2016 hat die Universitätsstadt Tübingen mehrere Grundstücke für die Flüchtlingsunterbringung im Rahmen von Optionsvergaben ausgeschrieben. Die Kreisbau Tübingen hat mit der Bewerbung eines besonders sozialen und ökologischen Konzepts den Zuschlag für ein Teilgrundstück am Heuberger-Tor-Weg erhalten und somit den Grundstein für das „Urbane Regal“ gelegt. Das „Regal“ ist als Stahlbetonbau mit Holzrahmenwänden und mit 110 Jahre alten Zeigelsteinen konzipiert. Daraus sind 22 Wohnungen entstanden, wovon 12 Wohnungen an die Stadt Tübingen für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen vermietet ist.
Fertigstellung: Dezember 2019
Weggentalstrasse 77/79 Rottenburg a. N.
In zwei Bauabschnitten hat die Kreisbau Tübingen die beiden Bestandsgebäude in der Weggentalstraße 77 und 79 in Rottenburg a. N. für die Zukunft ertüchtigt. Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahme wurden unter anderem die Dächer neu eingedeckt und ein Vollwärmeschutz an den Außenfassaden angebracht. In Kombination bei einer zentralen Holzpelletheizung erfüllen beide Gebäude die Vorgaben des KfW-70-Standards. Darüber hinaus sorgen neue Türen, Fenster, Bodenbeläge sowie zeitgemäße Bäder und vorgesetzte Stahlbalkone für spürbar höheren Wohnkomfort.
Fertigstellung: März 2019
Karlstrasse 74, Kirchentellinsfurt
Ab September 2016 hat die Kreisbau Tübingen ihr Bestandsgebäude in der Kirchentellinsfurter Karlstraße in zwei Bauabschnitten aufwendig saniert und auf den Energiestandard eines KfW-Energieeffizienzhauses 55 gebracht. Die Wärmeversorgung erfolgt nun über eine zentrale und umweltfreundliche Holzpelletheizung. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme, die im Juli 2018 fertiggestellt wurde, sind sämtliche Wohnungen mit neuen Fenstern, Türen und Böden sowie einer zentralen Wohnraumlüftung und neuen Badeinrichtungen ausgestattet worden. Der Einzug der Mieter erfolgte im August 2018.
Fertigstellung: Juli 2018
Merzenbachweg 2 und 4 in Pliezhausen
Mit dem Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern im Pliezhausener Merzenbachweg hat die Kreisbau Tübingen einen wesentlichen Beitrag geleistet, der Knappheit an preisgünstigem Wohnraum in der 9.400-Einwohner-Gemeinde zu begegnen. Im Februar und März 2018 wurden die beiden nahezu baugleichen Gebäude mit jeweils zehn Mietwohnungen fertiggestellt. Eines davon nutzt die Gemeinde Pliezhausen für die Unterbringung von Geflüchteten. Die anderen zehn Wohnungen wurden bereits an Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein übergeben und bleiben somit im Bestand der Kreisbau.
Fertigstellung: März 2018
Gesundheitszentrum Mössingen
Mit der offiziellen Eröffnungsfeier des Gesundheitszentrums Mössingen am 9. Oktober 2016 hat die Kreisbaugesellschaft Tübingen das bislang größte Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Investitionsvolumen für den viergeschossigen Baukörper auf dem Merz-Areal, der als wichtiger Baustein der Stadtentwicklung wahrgenommen wird, beläuft sich auf rund 15 Millionen Euro. Neben Fachärzten, medizinischen Dienstleistern und einer Klinik sind in dem modernen Gebäude auch verschiedene Einrichtungen des Landkreises untergebracht.
Fertigstellung: Juni 2016
Lebensräume für jung und alt Dusslingen
Die Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“ mit 21 Wohnungen und der integrierten Sozialstation Steinlach-Wiesaz sowie deren Sozialräume liegt unmittelbar am Dußlinger Rathausplatz. Alle Wohnungen sind nach Süden und Südwesten orientiert, sind barrierefrei gestaltet und können über die Liebenau – Leben im Alter gGmbH bezogen werden. Insgesamt stehen 21 Wohnungen, davon 11 Zweizimmerwohnungen, 7 Dreizimmerwohnungen und 3 Vierzimmerwohnungen zur Verfügung. Die Wohnfläche variiert zwischen 48 m² und 101 m².
Fertigstellung: November 2004
Alte Weberei Tübingen
Im Tübinger Stadtteil Lustnau ist zwischen 2011 und 2015 ein neues Stadtquartier entstanden. Das Areal liegt auf dem Gelände der ehemaligen Frottierweberei Egeria. Dort gruppieren sich sechs Höfe um den zentralen Platz, auf dem das frühere Egeria-Gebäude renoviert wurde. Im sogenannten Wohnhof 5 hat die Kreisbau Tübingen eine integrative Kindertagesstätte mit fünf Gruppen, acht geförderte Mietwohnungen und 14 Eigentumswohnungen realisiert. Im Wohnhof 6 hat sich die Kreisbaugesellschaft zusätzlich mit 17 Tiefgaragenstellplätzen an der dortigen Baugemeinschaft beteiligt.
Fertigstellung: Oktober 2014
Parkhaus Stadtmitte Mössingen
Offene Gestaltung, modernes Farbkonzept und allerlei Besonderheiten: Das Mössinger Parkhaus Stadtmitte in direkter Nachbarschaft des neuen Gesundheitszentrums liefert einen weiteren wichtigen Impuls für die Entwicklung der Innenstadt. Das rund 3,3 Millionen Euro teure Bauprojekt wurde nach den Plänen der ARP ArchitektenPartnerschaft Stuttgart realisiert und im November 2016 offiziell eingeweiht. Für die Baubetreuung zeichnete die Kreisbaugesellschaft Tübingen verantwortlich. Auf drei Ebenen bietet das Gebäude in der Grasshoppersstraße insgesamt 94 Stellplätze.
Fertigstellung: November 2016
Asylbewerberunterkunft Wilhelm-Keil-Straße Tübingen
Mit der Realisierung einer Asylbewerberunterkunft in Modulbauweise in der Tübinger Wilhelm-Keil-Straße hat die Kreisbaugesellschaft den Landkreis bei der Unterbringung von Flüchtlingen unterstützt. Die Module sind in Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen aufgeteilt, die jeweils mit eigenem Zugang, Aufenthaltsraum mit Küche, separatem WC und Duschbereich und Waschmaschinenanschluss ausgestattet sind. Das Gebäude wurde ab Oktober 2014 innerhalb von nur sechs Monaten erbaut. Am 1. April 2015 wurde es offiziell an den Landkreis übergeben.
Fertigstellung: April 2015
Kernsanierung Buchenstraße Mössingen
Mit der Kernsanierung von 64 Wohnungen in der Buchenstraße 4 und 8 in Mössingen hat die Kreisbau Tübingen im Jahr 2016 einmal mehr zwei ihrer Bestandsgebäude für die Zukunft ertüchtigt. Sämtliche Wohnungen erhielten eine neue Elektroinstallation, eine zentralgesteuerte, kontrollierte Wohnraumlüftung, moderne Linoleumböden sowie neue Türen. Dank Fassadendämmung, Isolierglasfenstern sowie neuer Zentralheizung erfüllt die Wohnanlage nun den Energiestandard eines KfW-Energieeffizienzhauses 55 nach der EnEV 2014/2016.
Fertigstellung: August 2014 (Buchenstraße 4), Februar 2016 (Buchenstraße 8)
Mietwohnungsneubau Brahmsweg Tübingen
Nach dem Abbruch von vier Bestandsgebäuden im Tübinger Brahmsweg hat die Kreisbau Tübingen im Frühjahr 2014 auf dem freigewordenen Grundstück mit dem Neubau von 28 Mietwohnungen, darunter fünf gemäß Landeswohnraumförderungsprogramm geförderte Einheiten mit Mietpreis- und Belegungsbindung, begonnen. Die neue Wohnanlage mit zeitgemäßer Ausstattung wurde plangemäß im Herbst 2015 fertiggestellt und an die künftigen Mieter übergeben.
Fertigstellung: September 2015