Aktuelle Projekte

Dettenhausen, Tübinger Straße 8

Bis Ende 2023 realisiert die Kreisbau Tübingen den Bau von 15 Mietwohnungen in der Tübinger Straße 8 in Dettenhausen. Die neuen Wohnräume sollen zu 100 Prozent im geförderten Wohnungsbau entstehen und nach ihrer Fertigstellung deutlich unter dem marktüblichen Durchschnittspreis an wirtschaftlich schwächer gestellte Haushalte vermietet werden.

Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten sieht der Bau auch eine 160 m2 große Gewerbefläche für eine Zahnarztpraxis vor. Neben einer gemeinsamen Tiefgarage für die späteren Bewohner sind auch ansprechende Außenanlagen inklusive eines Spielplatzes geplant, der auch den bereits ansässigen Bewohnern des Wohngebiets zur Verfügung stehen wird. Die umweltverträgliche Beheizung des energieeffizient konzipierten Gebäudes ist mit Nah- und Fernwärme vorgesehen

Baubeginn: Juni 2021

Fertigstellung: vrs. Sommer 2023

Ersatzneubau Pfrondorf, Seestraße 17

Anstelle eines in die Jahre gekommenen Bestandsgebäudes in der Seestraße in Pfrondorf erstellt die Kreisbau Tübingen derzeit ein modernes Mehrfamilienhaus.

Der Abbruch des Bestandsbaus erfolgte bereits im Juli 2020. Mit den Baumaßnahmen des neuen Mehrfamilienhauses, das nach seiner Fertigstellung fünf Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von knapp 400 m2 Platz bieten wird, wurde im Mai 2021 begonnen.

Um eine energieeffizienten Betrieb des Neubaus zu gewährleisten, wird das Gebäude im KfW 55-Standard errichtet. Im Zuge des Bauvorhabens errichtet die Kreisbau zudem eine Pelletheizung, die nicht nur eine umweltfreundliche Wärmeversorgung für das neu errichtete Mehrfamilienhaus sicherstellt, sondern auch an vier weitere Gebäude in direkter Nachbarschaft angeschlossen wird. Damit wird die Energiebilanz des gesamten Wohnquartiers verbessert.

Baubeginn: Mai 2021

Fertigstellung: vrs. November 2022

Rottenburg, Saint-Claude-Straße 29-33

In Rottenburg am Neckar ist in der Saint-Claude Straße im Oktober 2021 der Startschuss für eine umfangreiche Projektentwicklung gefallen. Hier entstehen bis Frühjahr 2023 ein viergeschossiger L-förmiger Neubau mit 24 Wohnnungen sowie ein sechsgeschossiges Punkthaus, das weiteren 11 Wohnungen Platz bietet. Von den insgesamt 35 Wohnungen sollen 19 öffentlich gefördert und die restlichen 16 Wohnungen im frei finanzierten Wohnungsbau errichtet werden. Die modern geschnittenen Wohnräume werden attraktiven Wohnraum für unterschiedlichste Nutzergruppen bieten. Durch Personenaufzüge ist ein schwellenloser und barrierefreier Zugang zu allen Wohnbereichen gewährleistet.

Die beiden Gebäude werden im KfW 55-Standard errichtet. Die primäre Wärmeversorgung wird durch ein nahegelegenes Blockheizkraftwerk bestritten, das von den Stadtwerken Rottenburg betrieben wird und auch an das benachbarte Wohnensemble „108 Grad“ angeschlossen ist.

Baubeginn: Oktober 2021

Fertigstellung: vrs. Frühjahr 2023

Ammerbuch Schlossblick

Auf einem 1,5 Hektar großen Areal eines ehemaligen Schulgeländes in Ammerbuch entstehen in den kommenden Jahren mehrere Gebäude. Die Kreisbaugesellschaft Tübingen wird davon fünf Mehrfamilienhäuser errichten mit insgesamt 55 Miet- und Eigentumswohnungen. Hiervon werden auf dem Areal drei Gebäude mit 33 Mietwohnungen für den Eigenbestand gebaut (davon 15 frei finanziert und 18 öffentlich gefördert). Dazu kommen zwei Gebäude mit jeweils 11 Eigentumswohnungen. Geplante sind 2 bis 4 – Zimmer Wohnungen von ca. 40 qm bis ca. 110 qm, welche den unterschiedlichsten Wohnansprüchen gerecht werden. Vorhanden sein wird jeweils ein Aufzug und eine gemeinsame Tiefgarage. Die Eigentumswohnungen bekommen zudem ein Sondernutzungsrecht für den Garten.

Die Heizzentrale des gesamten Baugebiets wird in einem Punkthaus der Kreisbaugesellschaft Tübingen platziert werden. Folgende Heizungsarten sind geplant: Pellets, Gaskessel für Spitzenlast, Blockheizkraftwerk.

Baubeginn: vrs. Ende 2023/ Anfang 2024

Bauende: vrs. 2026

Tübingen, Christophstraße 36 + 38

In Top-Lage entstehen 23 Neubau-Eigentumswohnungen in einem neu entwickelten Quartier, in der attraktiven Südstadt von Tübingen.

An der Ecke Christoph- und Eberhardstraße war eines der ersten Fabrikareale der Stadt Tübingen beheimatet. Seit Beginn des 20. Jahrhundert wurden dort vom Mohr Siebeck Verlag Bücher gelagert. Das auf diesem Areal bestehende Fabrikgebäude wurde im Herbst 2021 abgerissen, damit künftig ein lebendiges neues Stadtquartier mit gemischter Nutzung entstehen kann.

Sechs Gebäude werden sich um einen grünen Innenhof gruppieren, der von der Christophstraße im Norden und der Eberhardstraße im Osten zugänglich ist. Von der Reutlinger Straße und dem Landestheater Tübingen im Norden kommend, fällt der Blick zuerst auf die Christophstraße 34 – ein markantes Eckgebäude mit Flachdach.
Zwei Mehrfamilienhäuser ergänzen die Straßenflucht entlang der Eberhardstraße als Wohngebäude mit neu interpretiertem Mansarddach.
Bei der Christophstraße 32 handelt es sich um eine bestehende Villa, welche einen Anbau erhält.
Mit der Christophstraße 36+38 werden von der Kreisbaugesellschaft Tübingen zwei Wohngebäude mit 23 Einheiten erstellt. Diese fügen sich mit Staffelgeschossbauweise und Flachdach harmonisch in das neue Südstern-Quartier ein und werden in Form von gehobenen Eigentumswohnungen vermarktet.

Es wird einen gemeinsamen Innenhof des Quartiers geben, der in das gemeinschaftliche Eigentum aller Gebäudeeigentümer und Wohnungseigentümer übergeht.
Die Neubauten überzeugen durch ihre ausdrucksstarke Architektur und hochwertige Ausstattung. Moderne Grundrisse lassen ihren Einrichtungswünschen freien Raum. Dank der großen Fensterflächen haben Sie stets helle und freundliche Wohnräume. Die Wohnungen im Erdgeschoss erhalten Terrassen. Im ersten und zweiten OG stehen den künftigen Bewohner*innen Balkone zur Verfügung, im Dachgeschoss werden Dachterrassen entstehen, auf welchen es sich ebenfalls gerne verweilen lässt. Die Gebäude werden als KfW Energieeffizienzhaus 55 nach EnEV 2014/2016 errichtet. Ein Aufzug ermöglicht einen schwellenlosen Zugang zu den Wohnungen.
Der Erwerb eines Tiefgaragenstellplatzes in der gemeinsamen Quartiersgarage unter den Gebäuden ist möglich.

Wohnungsgemenge der Gebäude 36 und 38:
8  x 2-Zimmer
11 x 3-Zimmer
4  x 4-Zimmer

Wohnungsgrößen variieren von 48 – 109 m²

               
Baubeginn: Juli 2022

Fertigstellung geplant für Winter 2025

Gottlieb-Daimler-Straße 23 in Dettenhausen

In der Gottlieb-Daimler-Straße 23 in Dettenhausen führt die Kreisbau seit Juni 2020 eine Kernsanierung durch. Die derzeit 34 Wohnungen werden dabei um drei Wohnungen erweitert, auch die Wohnfläche steigt leicht an. Nach Abschluss der Sanierung im Sommer 2022 ist das Gebäude mit 37 Wohnungen ein Energie-Effizienzhaus nach KfW-Standard 55.

Modernisierungsbeginn: Juni 2020

Modernisierungsende: September 2022

Mechthildstraße 1, in Rottenburg

In der Mechthildstraße 1 in Rottenburg, wird eine aufwändige Großgebäudesanierung durchgeführt, welche aus 17 Wohnungen 20 werden lässt. Alle Wohnungen erhalten dort neue Fenster, Türen, Bodenbeläge sowie zeitgemäße Elektro- und Sanitärtechnik. Außerdem wird das Gebäude um eine Etage aufgestockt, das die Erweiterung um drei zusätzlichen Wohnungen ermöglicht. Die Wohnfläche wird im Zuge der Gebäudesanierung von knapp 1.500 auf etwa 1.800 Quadratmeter vergrößert. Das Gebäude hat nach Abschluss der Maßnahmen den Kfw-Standard 55 erreicht.

Modernisierungsbeginn: Juni 2019

Modernisierungsende: Juni 2022

Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir informieren wir Sie gerne im persönlichen Gespräch.

    [honeypot checkfield]

    Feedback

    Feedback Formular

    Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir von der Kreisbau Tübingen arbeiten stets daran, Ihnen die bestmöglichste Leistung zu bieten. Um uns kontinuierlich zu verbessern, sind wir für Ihr Feedback sehr dankbar. Gefällt Ihnen unser Service? Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Möchten Sie uns etwas mitteilen? Nutzen Sie dafür gerne unser Feedback-Formular.